![]() |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Margit und Maximilian aus Neusäß13. Mai bis 23. Mai 2014 Maximilian und Margit haben den WaterCamper Urlaub genossen und einen kleinen Reisebericht mit Fotos zusammen gestellt. zum Reisebericht: hier klicken
Rainer und Regine aus Bargteheide mit Olav und Solveig aus dem Reinland09. Mai bis 13. Mai 2014 Für Rainer und Regine war es bereits die zweite WaterCamper Tour bei skippercamping. Und nachdem es den beiden in 2013 so gut gefallen hat, brachten sie in diesem Jahr gleich noch Freunde mit. Die Reiserote in Kurzform: Spritverbrauch 65 Liter Bianca und Ralph mit dem einjährigen großen Hund aus Denkendorf
26. April bis 30. April 2014 Ein ganz besonderer Kurztripp in Verbindung mit einem Ostsee-Urlaub im Anschluss. Die Reiserote in Kurzform: Spritverbrauch 20 Liter
Doris und Roland mit Imke aus Büttelborn
21. April bis 26. April 2014 Rund 650 Kilometer Anreise für einen unvergeslichen Urlaub! Die Reiserote in Kurzform: Spritverbrauch 35 Liter Hier die Wohnwagen Verladung in Bildern:
Ludger und Sandra mit Cara und Eyleen aus Harsewinkel13. April bis 11. April 2014 Zum Saisonauftakt 2014 reiste die Familie mit dem WaterCamper von Schwerin nach Parchim, dann nach Neustadt-Glewe und Grabow und zurück nach Schwerin in Mecklenburg-Vorpommerns Landeshauptstadt. Spritverbrauch 70 Liter
Michael und Christa aus Merzig04. Oktober bis 18. Oktober 2013 Grundsätzlich: Spitzen Einweisung, herzlicher Empfang, voll funktionsfähiges Gerät.Der ganze Urlaub war noch viel schöner als wir es uns erträumt hatten. Alle Kontakte mit Personen, ob vom Urlaub betroffen oder nicht, waren geprägt von Freundlichkeit und Herzlichkeit. Die sanft vorbeiziehede Landschaft ist traumhaft, wir waren die meiste Zeit alleine auf der Welt.
Fazit: Der Weg ist (war) das Ziel!
Reiner und Sabine aus Pulheim19. September bis 04. Oktober 2013 Von Ihrer zweiwöchigen Fahrt mit Free Willy berichten Reiner und Sabine in einem ausführlichem Reisebericht. Die Urlaubsroute mit spannenden Erlebnissen ist hier als PDF verfügbar. Route: zum Reisebericht: hier klicken
Walter und Patricia mit Hund Idefix aus Gersthofen12. September bis 19. September 2013 Von jedem etwas dabei - Abenteuer – Spaß - Anfangs riesen Respekt vor allem vor Schleusen! Mit jeder Seemeile wich der Respekt dem Spaß und das Abenteuer begann. Die Kanäle wurden wie von Geisterhand breiter und somit das Fahren viel entspannter. Irgendwann freut man sich auf die nächste Schleuse! Sehenswert: Tipps: Hat super viel Spaß gemacht!
Volker und Sabine mit Hündin Paula aus Franken05. September bis 12. September 2013 Eine Woche mit unserem Wohnwagen auf dem Wasser Erste Station: Schwerin Segelclub (SSV), erster Anlegeplatz, erste Herausforderung – kein Liegeplatz im Hafen bzw. alles belegt, Anlegen nur an den Außenlegern, direkt vor der Terrasse des Segelclubs möglich.
Sechste Station: Rückfahrt, wieder bis nach Garwitz. War einfach super der Hafen und das Restaurant, auch letzte Möglichkeit zum Anlegen, dann erst wieder in Banzkow. Geplant war Plate, nach der Brücke anlegen. War aber noch früh am Tag, also Weiterfahrt auf den Schweriner See, dann nach Kaninchenwerder. Am Anleger alles frei, See absolut ruhig, also kein Problem (am Anleger ganz vorne einparken, denn hinten wird das Wasser flach)
Siebte Station: „Free Willy“ und wir trennen uns. Schön war’s, wir kommen wieder, Landungsbrücke Raben Steinfeld!
André und Fränze mit Ernestine und Gustav aus Rostock26. August bis 30. August 2013 Wir waren sehr zufrieden und wären gern noch länger drauf geblieben. Unseren Kindern hat es auch sehr gut gefallen. Mit dabei auch Hund & Katze!
Nach langer Zeit Mal einmal den WaterCamper selbst genutzt!23. August bis 26. August 2013 Endlich die perfekte Gelegenheit! Der WaterCamperist mal nicht vermietet. Perfekt, um bei bestem Wetter einen schnellen Wochenendtripp zu starten.
Wir rollten gleich am Freitag unseren eigenen Wohnwagen auf den WaterCamper und stellten uns auf ein erholsames Wochenende ein. Erholsam natürlich nur eingeschränkt. denn wir hatten viel vor. Zum einen wollten wir möglichst den gesamten Schweriner See und die umliegenden Seen abfahren und zum anderen wollten wir noch viele werbewirksame Fotos machen.
Alles auf einmal klappt dann meistens doch nicht. So entschieden wir uns, zuerst in den Schweriner Aussen See bis nach Hohen Viecheln zu fahren. Dabei verging der erste Tag wie im Flug.
Am zweite Tag mussten wir schon zurück nach Schwerin. Dabei aber noch schnell die liebe Verwandschaft mit dem Kleinsten in der "Marina Nord" an Bord geholt und weiter ging es in den Ziegelsee. Dort wurde dann eine kleine Fotostrecke mit ein paar Sprüngen ins Wasser erstellt.
Am Abend ging es zur Insel Kanienchenwerder, hier geankert und den wunderschönen Sonnenuntergang genossen.
Also eine Empfehlung an alle Gäste, welche bei uns buchen wollen.
Macht es gleich richtig und bucht mindestens sieben Nächte. Denn bei drei oder vier Nächten ist es kaum möglich, alles auf dem Wasser zu befahren und dabei zu genießen.
Das Team von skippercamping
![]() ![]() ![]() ![]() Jürgen und Inge aus Wanzleben-Börde16. August bis 23. August 2013 7 Tage WaterCamping – für uns eine ganz neue Erfahrung. Unsere Tour auf dem Schweriner See: Raben Steinfeld, Camping Seehof, Fischerhof Hohen Viecheln, Bad-Kleinen, Yachtclub Frankenhorst, Schweriner Segler Verein und kurze Kanalfahrt bis Plate. Inge und Jürgen Feldmann Erwin und Christel aus Rödermark bei Offenbach mit Dackel „Bruno“09. August bis 16. August 2013 Die Übergabe und Einweisung verlief sehr kompetent. Unsere „Vermieter“ waren sehr freundlich und machten uns Mut. 1. Station: Schweriner Segler Verein von 1894. Wir hatten Schwierigkeiten, den richtigen Steg zu finden. Beim Festmachen wurde uns geholfen. 2. Station: „Marina Nord“ im Schweriner Heidensee. Wir sind etwas übermütig und befahren den „Stangengraben“ und beachten dabei nicht die Zeiten der „Weißen Flotte“. 3. Station: Ferienpark Seehof. Wieder dunkler Himmel und wir sollen am weißen Steg anlegen. Doch vom Wasser aus sieht alles gleich aus. Es gibt so viele Stege mit weißem Geländer. Dann ein Anruf im Ferienpark: Wo sollen wir anlegen? ... Endlich geschafft! 4. Station: Jetzt bleiben wir erst mal hier. Der Steg ist toll. Es ist der Steg der „Weißen Flotte“, die gerade jetzt den Ferienpark nicht ansteuert. Wir erleben hier Wellen, Wind und Gewitter. Da für die nächsten Tage wieder Windstärke 3-4 angesagt ist, bleiben wir insgesamt vier Nächte hier. 5. Station: Dann geht´s zurück nach Schwerin zum Segler-Verein und Schwerin ist wirklich sehenswert. 6. Station: Letztes Ziel ist unser Ausgangspunkt, wo wir sehr freundlich empfangen werden. Fazit der „Seefahrt“: Es ist für Landratten ein großes Abenteuer. Wir werden noch viel davon erzählen und schmunzelnd daran zurück denken. Frank, Anja, Jannick und Tom mit Hund aus Hude
Nach kompetenter Einweisung sind wir für die 1. Nacht in den SSV-Schwerin gefahren (Hafen ist sehr zu empfehlen). Nach 2 Tagen Kultur in Schwerin sind wir durch den Störkanal und Müritz-Elde-Wasserstraße 8 Tage lang unterwegs gewesen. Wetter bestens, Schleusen stresslos, zumeist nette Hafenmeister und Natur pur. Entspannung total. Die mitgebrachten Fahrräder ermöglichten uns ausgedehnte Radtouren an Land. Beim nächsten Mal würden wir noch ein Schlauchboot mitnehmen. Die letzten Tage haben wir auf den Seen rund um Schwerin verbracht. Hier hat sich unsere App "Windfinder" als sehr nützlich erwiesen. Wir haben einen sehr entspannten Urlaub auf dem WaterCamper verbracht und können es mit besten Gewissen allen mit und ohne Haustiere/Kindern weiterempfehlen. Anja Hermerath und Famile Mathias mit Familie und zwei Hunden aus Neukloster
Regine und Rainer aus Bargteheide
Wir hatten ein paar schöne erholsame Tage auf dem Wasser. Wir kommen bestimmt wieder. Regine und Rainer
Holger, Melanie, Tom und Aiden aus Klein Parin
Wir waren 4 Tage auf dem Wasser. Das Wetter war super, die Stimmung prima, alles hat sehr gut geklappt. Auf jeden Fall empfehlenswert! Wir kommen wieder!Holger und Melanie mit Tom und Aiden Melitta und Werner aus Bremerhaven
14 Tage Urlaub auf dem WaterCamper "Free Willy". Freundlicher Empfang, Verladung unseres Wohnwagens und eine sehr gute Einweisung in Praxis und Theorie. Fazit: Ein Erlebnisurlaub auf dem WaterCamper ist eine schöne neue Urlaubserfahrung. Erfahrung: Keine große Routenplanung... der Weg ist das Ziel! Kurt und Barbara aus Bremen
Weitere Details folgen noch...
Andi und Anja mit Alisa und Nina aus Mannheim
Die schönsten Anlegestellen waren in Bad Kleinen und beim SSV in Schwerin-Marstall. Der Hafen befindet sich direkt am Schloss und die Stadt ist bestens zu Fuß erreichbar. Eine Pizzeria in Laufnähe!
|
Besucher: 0006054 | Kontakt | | | Impressum | | | AGB | Online: 01 |