![]() |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Nikola und Dirk mit Fynn aus Achim
31. Oktober bis 03. November 2014 Kurzfristig und spontan entschieden sich die beiden Ihren Sohn (8 Jahre) zu überraschen. Das war auch zu merken, denn bei der Ankunft an der Verladestation fragte Fynn: "Wo ist den der Campingplatz?". Darauf die Antwort: "Dort im Wasser, denn es ist ein schwimmender Campingplatz!". Das ist aber super und nach der Verladung und Einweisung ging es auch schon los auf den See. Und das Beste, die Sonne war auch da und begleitete alle drei auf der Kurzreise. Und es gab auch eine Übernachtung in der stillen Bucht im Ziegelsee, was sehr abenteuerlich in stiller Einsamkeit war.Reiseroute:
Spritverbrauch 25 Liter Walter und Thea aus Krefeld
24. Oktober bis 30. Oktober 2014 Es hat beiden sehr gut gefallen, mit dem eigenen Wohnwagen über das Wasser zu gleiten. Auch wenn es ein paar kalte Regentage gab, haben Sie es genossen über den Schweriner Innnensee und Aussensee vorbei an der Insel Lieps zu schippern. Die Bootstour führte beide bis nach Bad-Kleinen.
Spritverbrauch 25 Liter
Antje und Kai mit Mia und Leon sowie Hund Lumpi aus Rostock
20. Oktober bis 24. Oktober 2014 Am ersten Tag sind wir den Störkanal bis nach Garwitz gefahren. Dort mussten wir auch die Brücke in Plate und die Schleuse in Banzkow passieren. Das waren schon die ersten tollen Erlebnisse.Weiter ging es dann am zweiten Tag den Störkanal zurück auf den Schweriner See. Dort haben wir den Hafen "Schweriner Staatstheater" angesteuert und sind am Abend in der Innenstadt schön Essen gegangen. Unser Sohn (10) hatte den Wunsch zu Angeln. Nun ging es am dritten Tag durch den Heidensee und Ziegelsee zu angeln. Der Erfolg und das Wetter waren mäßig, aber wir haben es mit Fassung getragen. Am letzten Tag vor unserer Abreise sind wir zur Insel "Kaninchenwerder" gefahren. Dort konnten die Kinder und der Hund sich richtig schön austoben. Unsere Tochter (6) wollte gern Pilze sammeln. Wir haben keine, uns bekannten, gefunden. Dafür Rehe auf der Insel gesehen und dann haben wir noch auf der Insel mittags gegrillt. Für alle war der Urlaub trotz des durchwachsenen Wetters sehr schön. Reiseroute:
Spritverbrauch 50 Liter Christa und Michael aus Merzig
03. Oktober bis 17. Oktober 2014 Christa und Michael waren bereits zum zweiten mal für 14 Tage auf dem WaterCamper unterwegs. Und wieder einmal ist es nicht langweilig geworden. Ein kleiner Auszug aus dem Bordbuch:Donnerstag, 09.10. übernachtet am Anleger Fresenbrügge (Eldekrug), "Sehr gut geschlafen... Abfahrt 09.40 Uhr, die Luft ist samtig, kein Wind, das Wasser ist glatt, der Himmel bewölkt mit blauen Stellen, gefühlte 20 Grad, der Motor brummelt mit 2700 u/min entspricht 5 km/h, um uns Natur pur und absolute Stille, ein Tag wie Samt und Seide." Was will man mehr, Urlaub pur, wie schon letztes Jahr.
Der Weg ist (war) das Ziel!
Nochmal herzlichen Dank für das einwandfreie funktionierende Gefährt und den herzlichen Empfang.
Reiseroute:
Spritverbrauch 120 Liter Heiko und Elke aus Kamen
28. September bis 03. Oktober 2014 Eine super Tour! Alle super! Wir kommen wieder! Reiseroute: Schwerin Meckl. Staatstheater, Ziegelsee, Heidensee, Schweriner Außensee bis zum Camping Seehof, Insel Kaninchenwerder und Ankern in schönen Buchten
Karl und Ursula aus Heidhof mit Familie
26. September bis 28. September 2014 Eine super Kurztripp für drei Tage mit Familienbesuch im Hafen. Die Kurzreise ging von Raben-Steinfeld nach Matzlow-Garwitz am Tag 1. Am nächsten Tag dann mit Familienbesuch eine schöne Tour nach Parchim. In Parchim ein kleiner Stadtbummel und eine leckeres Essen im Brauhaus "Kaiserliches Postamt". Jürgen und Elisabeth aus Frechen
19. September bis 23. September 2014 Reiseroute: Raben-Steinfeld nach Plate
Jürgen aus Hamm
05. September bis 19. September 2014 Wunderschöne Spätsommertage erlebten die beiden 15 Tage lang auf dem Schweriner See. Die Touren gingen vom Innensee in den Außensee bis nach Hohen Viecheln und Bad-Kleinen. Von dort aus dann mit dem Fahrrad nach Wismar an die Ostsee.
Sylvia und Georg aus Essen
29. August bis 05. September 2014 Nachdem wir auf einer Campingmesse erstmalig auf die Möglichkeit des Campings auf dem Wasser aufmerksam wurden und uns dann auf einer Bootstour mal so ein "Ungetüm" entgegen kam, haben wir uns entschlossen: "Sowas machen wir auch mal!".
Rainer und Sabine aus Pulheim
22. August bis 29. August 2014 Für Rainer und Sabine war es bereits die zweite Urlaubsreise mit dem WaterCamper. Details dazu sind im Reisebericht enthalten.
Klaus-Dieter, Ortrud, Rebecca, Torben, Thure, Theda, Rainer, Stefan aus Siemen
15. August bis 22. August 2014 Fast die ganze Familie war mit dabei, denn die Reise mit dem WaterCamper war ein Geburtstags Geschenk zum 65. Bei der Abreise waren es dann lediglich nur noch zwei Personen, denn alle anderen mussten schon vorher nach Hause.
Anja und Peter mit Emily aus Oederan
08. August bis 15. August 2014 Eine Aufregende WaterCamper Tour erlebten die drei. Details dazu finden Sie unter Reiseberichte. Spritverbrauch 45 Liter Ralf, Yvonne, Claire, Arne, Helena und Hannah
01. August bis 08. August 2014 Haben uns vorzüglich erholt! Einmalig und gegenüber den anderen Booten eindeutig ein Vorteil: das Panoramafenster, von wo aus die ganze Familie stets den unverstellten Blick auf den See oder den Kanal hatte. Wieder Erwartend sind wir uns auch mit sechs Personen samt Fahrrädern und Schlauchboot nicht auf die Füße getreten. Spritverbrauch: 65 Liter Hans und Marianne aus Ravensburg
18. Juli bis 25. Juli 2014 Wir sind ein Ehepaar im Alter von 65 und 69 Jahren und haben Caravan-Heft zum 1. Mal vom Wasser-Camper gelesen. 2. Tag: Schleuse Garwitz - Vor dem Einfahren in die Schleuse versagt der Motor also Rückwärtsgang und auf ein Neues. Dieses Mal o.k. 3. Tag: Morgens keine Semmel- der Campingwirt hat sie vergessen aber wir haben ja Not-Brot. Wieder eine erholsame Fahrt durch den Kanal, drei Schleusen - die 3. war die höchste mit 7 Meter Hub. Alle anderen sind mit ca. 3 - 4 Meter Hub. Übernachtung am Anleger Campingplatz Kuppentin. Um 16.30 Uhr mit dem Fahrrad in das schöne Städtchen Plau unser Ziel. 4. Tag: Rückfahrt nach Schwerin 5. Tag: An diesem Anleger war es total ruhig. Wir waren diese Nacht ganz alleine und haben beschlossen eine 2. Nacht dort zu verbringen. Besichtigung von Parchim mit dem Fahrrad. Am Abend legt neben uns ein großes Boot an mit 13 Bayern an Bord. Sie spielten uns ein Ständchen mit Mandoline und Klarinette. Dieser Abend war etwas lauter und sehr lustig. 6. Tag: Drei Schleusen und eine Hubbrücke, in Malzow-Garwitz tanken und Abwasser leer pumpen. In Raben Steinfeld keinen Anleger gefunden - also auf den Schweriner See bei ziemlich starkem Wind zum Campingplatz Süduferperle. (kein Platz) Wir mussten außerhalb der Hafenmauer anlegen - oh je es wackelte - sehnsüchtiger Blick zum ruhigen Campingplatz. Netter Besuch: Familie Schwan mit 8 Kindern und ein sehr schöner Sonnenuntergang. Tag 7: Der Wind hat sich gelegt und wir hatten eine ruhige Nacht. Dann Fahrt zur Schlossinsel und Besichtigung des herrlichen Schlosses in Schwerin mit Blick vom Wasser und kleine Rundfahrt über den See zum Anleger Insel Kaninchenwerder. Entspannter Nachmittag auf dieser idyllischen Insel. Eine Kindergruppe von einem Kanu sprang vom Steg in den See und benutzte unsere Bootsleiter zum Hochkommen. Zwei urige Hausboote und ein ganz altes - laut Auskunft - 110 Jahre alt. Oh - jetzt wird es dunkel am Himmel. Unsere Nachbarn meinen es könnte Regen geben - hoffentlich nicht nach einer Woche herrlichstem Wetter! Tag 8: Zurück nach Raben Steinfeld - wir waren sehr zufrieden und können es wirklich weiterempfehlen. Spritverbrauch: 80 Liter Helmut und Jutta aus Filderstadt
11. Juli bis 18. Juli 2014 Wasserwandern ist für uns nichts neues - allerdings im Kajak. Das war bei herrlichstem Wetter - ein toller Abschluss des "Törns". Spritverbrauch: 75 Liter Martin und Andrea mit Marco, Marisa und Mika aus Lengnau in der Schweiz
04. Juli bis 11. Juli 2014 Die fünfköpfige Familie hatte eine lange Anreise aus der Schweiz und war nach der einen Woche mit dem WaterCamper bestens erholt.
Reiseroute in Kurzform:
Tag 1:
Raben Steinfeld nach Schwerin Hafen Segler Verein Tag 2:
von Schwerin nach Garwitz über den Störkanal Tag 3:
von Garwitz nach Parchim über die Müritz-Elde-Wassersatraße
Tag 4:
von Parchim nach Neustadt-Glewe über die Müritz-Elde-Wassersatraße
![]() Tag 5:
von Neusadt-Glewe über Grabow nach Fresenbrügge - Eldekrug
Tag 6:
von Fresenbrügge nach Neusadt-Glewe
Tag 7: von Neustadt-Glewe nach Plate - Übernachtung hinter der Hubbrücke
Tag 8:
von Plate nach Raben Steinfeld zur Verladestation
zum Reiselogbuch: hier klicken
Spritverbrauch: 100 Liter
Helga und Joachim aus Aschersleben
27. Juni bis 04. Juli 2014 Wir sind den ersten Tag direkt nach Schwerin - Hafen SV-Meckl. Staatstheater gefahren und wurden recht herzlich vom Hafenmeister Herrn Gramatzki empfangen.Vor der Abfahrt wurden wir sehr gut mit dem Boot vertraut gemacht, so dass die Fahrt reibungslos klappte. Da ich ein totaler Anfänger war, ist eine gewisse Aufregung natürlich nicht zu leugnen. Wir hatten vor nur auf dem Schweriner See zu bleiben und haben das auch getan. Leider hatten wir fast durchweg schlechtes Wetter, weshalb sich unsere Ausfahrten sehr in Grenzen hielten. Der schöne Liegeplatz und die herrliche Stadt Schwerin haben den gesamten Urlaub positiv gestaltet. Der Umgang mit dem Boot gestaltet sich bei starkem Wind etwas schwierig, ist aber nach einiger Übung doch zu meistern. Wir können insgesamt allen Interessenten einen solchen Urlaub empfehlen da das Gesamtpaket stimmt. Ein wenig Glück mit dem Wetter muss man wie bei jedem Urlaub natürlich haben. Spritverbrauch 20 Liter Astrid und Jens aus Bremerhaven
23. Juni bis 27. Juni 2014 Vier erholsame Nächte verbrachten Jens und Astrid aus Bremerhaven auf dem Schweriner See. Spritverbrauch 12 Liter Bettina und Horst aus Bergheim
20. Juni bis 23. Juni 2014 Ein kleiner Kurzurlaub mit de eigenen Wohnwagen auf dem WaterCamper für Horst und Bettina aus Bergheim. Drei Nächte mit dem WaterCamper eigentlich viel zu kurz aber für den ersten Test super! Spritverbrauch 35 Liter
Stefan und Katja mit David und Florian aus Mühlacker
09. Juni bis 13. Juni 2014 Herzliches Willkommen, sehr gute Einweisung und Probefahrt; auch mit Kindern sehr zu empfehlen. Der Weg ist das Ziel und es war super erholsam auch bei nur 5 Tagen. Der Katamaran ist super und nach kurzer Eingewöhnung gut zu manövrieren. Fazit: Wir kommen wieder für eine weiter Fahrt über den Störkanal und die Müritz-Elde-Wasserstraße. zum Logbuch: hier klicken Spritverbrauch 30 Liter |
Besucher: 0000240 | Kontakt | | | Impressum | | | AGB | Online: 01 |